Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps, mit welchen Sie ganz einfach und schnell überprüfen können, ob Ihr Lieblingsmotiv für Ihr Wunschformat geeignet ist.
Tipp 1: Prüfen Sie zuerst ob Ihr Motiv auf einem genügend großen Bildschirm (PC) eventuell bereits einen unscharfen Eindruck macht. In diesem Fall würde eine Vergrößerung natürlich zu keinem guten Ergebnis führen.
Tipp 2: Öffnen Sie Ihr Lieblingsmotiv und vergrößern Sie (Zoom) dieses exemplarisch auf etwa die Größe, die es einmal haben soll. Auch wenn Ihnen nur ein Ausschnitt angezeigt wird, haben Sie nun schon mal einen Eindruck, wie scharf Ihr Bild werden wird.
Tipp 3: Das Dateivolumen (Größe der Mega Byte/Kilobyte) sagt wenig über die Qualität der Auflösung aus. Das Wichtige hierbei ist die Pixelanzahl in Breite und Höhe Ihrer Originaldatei. Die Information darüber finden Sie ganz einfach, indem Sie Ihre Datei mit der rechten Maustaste anklicken und die Eigenschaften öffnen. Hier gibt es dann den Reiter Details, wo unter dem Punkt Abmessungen die benötigte Information hinterlegt ist.
Tipp 4: Wir empfehlen Ihnen für ein sehr gutes Ergebnis mindestens 150 dpi (dots per inch) oder anders gesagt, 60 Pixel pro Quadratzentimeter.
Hier ein kleines Anwendungsbeispiel: - Ihr Motiv hat 1024 x 957 Pixel - Ihr Wunschformat beträgt 40 x 30 cm - Nun teilen Sie die Pixelanzahl Ihrer Datei durch die Größe Ihres Wunschformats - 1024 Pixel : 40 cm= 25,6 Pixel/cm (Breite) → Wert kleiner 60 Pixel/cm² → Format nicht geeignet - 957 Pixel : 30 cm = 31,9 Pixel/cm (Höhe) → Wert = kleiner 60 Pixel/cm² → Format nicht geeignet - Fazit: Ihr Wunschformat ist nicht geeignet für die Auflösung des Bildes.
Berechnung des Formats für eine optimale Bildqualität: - Ihr Motiv hat 1024 x 957 Pixel - Nun teilen Sie die Pixelanzahl Ihrer Datei durch den Faktor 60 - 1024 Pixel : 60 Pixel/cm²= 17,1 cm (Breite) - 957 Pixel: 60 Pixel/cm²= 15,9 cm (Höhe) - Fazit: Ihr optimales Format ist 17,1 x 15,9 cm
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.